Im Krisenfall oder bei Notfällen müssen Unternehmen umgehend reagieren: Einsatzkräfte alarmieren, Teams koordinieren und Aufgaben strukturiert verteilen. Denn im Ernstfall entscheiden Sekunden! Anstelle der guten alten Telefonkette gibt es hierfür das ausgereifte, sichere safeREACH Alarmierungssystem.
Alarm- Notfall- oder Krisenpläne lassen sich über eine einfach und intuitiv gestaltete mobile App und die virtuelle, webbasierte Alarmierungszentrale, das Kommunikationscockpit digital abbilden. Per App, SMS oder Email werden vordefinierte Personen und Gruppen alarmiert oder in Kenntnis eines Ereignisses gesetzt. Typischerweise zu folgenden Zwecken:
• Rufbereitschaftsalarmierung
• Massenalarmierung
• Krisenstab einberufen
• Notfallteam oder IT-Abteilung alarmieren
• Warnung und Information
• Sichere Kommunikation im Ernstfall
• Stille Alarmierung
Wenn Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen wollen, organisieren wir einen kostenfreien Testaccount oder überlegen mit Ihnen, wie sich safeREACH in Ihrem Szenario anwenden lässt.
safeREACH ist mit zahlreichen Systemen wie z.B. Brandmeldesystemen oder Alarmzentralen koppelbar. Die verknüpfende Schnittstelle erarbeiten wir als regionaler Ansprechpartner der in Wien ansässigen safeREACH gemeinsam mit Ihnen.
Das zuverlässige Tracken von Personen, Fahrzeugen, Assets oder z.B. Werkzeugen ist technologisch auf den ersten Blick einfach geworden. Voraussetzung für eine funktionierende Lösung bleibt die Auswahl des bestgeeigneten Systems, bestehend aus Trackern, Funkübertragungstechnik und Webportal. Hierbei unterstützt intra europe gemeinsam mit den fachkundigen Experten seines Partners Bornemann.
Mit dem Flottenmanagement von Bornemann erhalten Sie einen gesammelten Überblick über sich im Einsatz befindende Fahrzeuge, Container, Trailer, Anhänger oder weitere Objekte. Die punktgenaue Lokalisierung wird verknüpft mit virtuellen Zäunen (Geofencing). Bei Verlassen definierter Zonen wird per Email, SMS, WhatsApp oder auch Anruf informiert oder alarmiert.
Das Modul Bornemann Tacho erfüllt die Vorschriften zum digitalen Tachographen und Lenkzeiten (EU-Verordnung 561/2006) und unterstützt den "remote Download", der das Auslesen per Memory Stick überflüssig macht. Reports und Analysetools helfen, die noch freien Fahrzeitkapazitäten zwecks optimierter Auslastung zu ermitteln.
Mit innovativer Ortungstechnologie können Sie eine Vielzahl von Messdaten, die für Ihr Geschäft wissenswert sind, ermitteln und dokumentieren. Moderne Sensorik macht's möglich:
Mit hscERP bieten wir KMU Betrieben ein individualisierbares ERP System an. Das System ist von Grund auf so konzipiert, dass ein modularisiertes Standardsystem durch kunden-individuelle Ausprägungen mit Funktionalität ergänzt wird. Bei Anpassungen bleibt es releasefähig.
Alternativ lässt sich eine vorhandene Warenwirtschaft/ERP durch ausgereifte Module wie z.B. Serialnummern, DSGVO, Personalmanagement oder Provisionsabrechnungen ergänzen. Mit hsc scan ist zudem eine Android-basierte App zur mobilen Datenerfassung verwendbar.
Als autorisierter Vertriebspartner mit Fokus auf die Region Norddeutschland unterstützen wir Sie in enger Zusammenarbeit mit hsc solutions bei der Systemkonzeption und Abbildung Ihrer Geschäftsprozesse. Wenn Sie eine flexible und modern konzipierte ERP Software suchen, sollten wir uns unterhalten.
Interfaces zur multifunktionalen Anbindung: