Der Granit 1991iXR ist die Wireless-Version der widerstandsfähigen Honeywell Granit XP Serie. Gegenüber dem Vorgängermodell 1911i ist dieser kabellose Barcodescanner nochmals robuster konstruiert. Die leistungsstarke FlexRange-Scanengine mit zwei Optiken ermöglicht es dem Benutzer, alle gängigen 1D/2D Codes sowohl aus der Nähe als auch sehr weit entfernt komfortabel und schnell zu erfassen. Weil über Bluetooth kommuniziert wird, entfällt das Verschleißteil Kabel, was üblicherweise die Gesamtbetriebskosten (TCO) senkt.
Der Honeywell Granit 1990iXR ist ein ultrarobuster Area Imager, der über ein Spiralkabel angeschlossen wird. Spezifiziert für Tieftemperaturen von bis zu -30°C taugt der Granit 1990iXR für den Dauereinsatz in Kühlhäusern. Ansonsten entspricht er, abge-sehen von der Kabelanbindung, dem Granit 1991iXR (s.o.). Mit seinem stoßresistenten und gemäß Schutzklasse IP65/IP67 staub-und strahlwassergeschützten Gehäuse ist er ein sehr zuverlässiger Barcodescanner für Anwendungen in Produktion, Verpackung oder Lagerlogistik. In lauten oder schlecht beleuchteten Umgebungen profitiert der Benutzer vom individuell einstellbaren Dreifach-Feedback: Vibrationsalarm, Signalton und LED stellen schnelles und effizientes Arbeiten sicher.
Weitere Details finden Sie im folgenden Datenblatt-Link.
Der Honeywell Granit 1990iSR ist ein ultrarobuster Area Imager mit extrem guter Scan-Leistung im Standardbereich, was hier 20 bis 80cm bedeutet. Abgesehen von der verbauten Scan-Engine entspricht er der FlexRange-Version (s.o.).
Die im Lager- und Produktionsbetrieb alltäglichen Stöße, Stürze oder das Herunterfallen von Arbeitsflächen können dem bis zu 3m sturzresistenten Industrie-Scanner nichts anhaben.
Weitere Details finden Sie im folgenden Datenblatt-Link.
Wie alle Industriescanner der Honeywell Granit-Serie ist der 198Xi für die Arbeit unter extremen Umgebungsbedingungen wie Staub, Kälte und Feuchtigkeit konzipiert. Kein Imager scannt weiter: Durch die hohe lineare Tiefenschärfe der Optik können Barcodeetiketten von Lagerorten und Paletten aus großer Entfernung, z.B. vom Fahrersitz eines Gabelstaplers oder aus einem Regalbediengerät, schnell und komfortabel abgescannt werden.